Da wir aufgrund der aktuellen Verordnungen die Teilnehmerzahl an Gottesdiensten und anderen Veranstaltungen begrenzen müssen, sollten Sie sich unbedingt vorher anmelden.
Für den Evangelisten Markus ist ein wichtiger Aspekt der Person Jesu seine Kraft, als Wundertäter und Heiler zu wirken. Was sind seine Wunder? Überirdisch? Naturwissenschaftlich erklärbar?
Nils Weinrich - Orgel/Cembalo, Gesine Weinrich - Cello und Gesang, Elke Hardegen-Düker - Flöte und Andreas Düker - Laute. Predigt und Liturgie - Heinz Behrends, Superintendent i.R.
Aus Jesus von Nazareth wird im Glauben der Gemeinde der „Sohn Gottes“. Wie wird aus dem Kind von Bethlehem, dem Menschen, der „liebe Sohn, an dem Gott Wohlgefallen hat“.
„Brich dem Hungrigen dein Brot, dann wird dein Licht hervorbrechen wie der Morgenröte“, so der Prophet Jesaja.
Der Sonntag Estomihi („Sei mir ein starker Fels“) bildet den Übergang in die Passionszeit. Nachdenken über Entbehrungen, über Teilen und Solidarität.
Eine besondere Musik dazu: Andreas Düker, Laute, Elke Hardegen-Düker, Flöte und Job Verweijen, Percussion. Das Trio „Gentle spirits“ hebt die Grenze zwischen Folk und Barock auf. Die Laute umspielt die Flöte, dazu der Wirbelwind des Percussionisten. Heinz Behrends, Superintendent i.R. – Liturgie und Predigt.